Die
weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band kommt 2017 mit neuem Programm
nach Deutschland zurück: Mit THE BEST SIDE OF THE MOON präsentieren die Australier
das Pink Floyd-Meisterwerk Dark Side Of The Moon in kompletter Länge sowie
zusätzlich ein Best of-Programm mit vielen weiteren Pink Floyd-Klassikern.
THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW, die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band, kommt im März und April 2017 erneut nach Deutschland. Die kommende Tournee, die insgesamt 16 Termine umfasst und bereits die zehnte Produktion ist, mit der die Australier die Pink-Floyd-Fans hierzulande begeistern, steht unter dem Motto „THE BEST SIDE OF THE MOON“. Die neue Titelauswahl beinhaltet zum einen alle Songs des Millionensellers Dark Side Of The Moon, dem erfolgreichsten Album von Pink Floyd. Erschienen im März 1973 als achtes Studioalbum, hielt es sich ab Veröffentlichung bis 1988 sagenhafte 741 Wochen in den internationalen Charts. Bis dato wurden über 50 Millionen Alben dieses Klassikers verkauft.
Grund
genug für THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW, dem Wunsch vieler Fans noch einmal
nachzukommen und Dark Side of the Moon erneut ausführlich zu würdigen, nachdem
sie das Meisterwerk bereits zu seinem 40-jährigen Jubiläum 2013 in den
Mittelpunkt ihres Live-Programms gerückt hatten. Die Band wird die zehn Songs
des Albums, Note für Note, in kompletter Länge spielen, darunter Meilensteine
der Musikgeschichte wie The Great Gig In The Sky, Us And Them sowie die
Single-Auskoppelungen Money und Time.
„Dark
side of the moon gilt für viele zu Recht als eines der bedeutendsten Alben der
Rockgeschichte. Es live auf die Bühne zu bringen ist so, als ob man moderne
Orchestermusik spielt. Um die Songs originalgetreu wiedergeben zu können,
werden wir u.a. modernes Equipment mit dem aus der Entstehungszeit des Album
kombinieren,“ erläutert Steve Mac, Sänger und Gitarrist von THE AUSTRALIAN PINK
FLOYD SHOW die Besonderheiten des neuen Live-Programm.
Die neue Titelliste bietet aber noch weit mehr als die 43 Minuten Songmaterial von Dark Side Of The Moon: Bei THE BEST SIDE OF THE MOON kommen während der über zwei Stunden dauernden Show auch Highlight aus der Schaffensperiode von Syd Barrett sowie Songs der Pink-Floyd-Alben Meddle, Wish You Were Here, Animals, The Wall, The Final Cut, Momentary Lapse Of Reason und Division Bell zum Zuge.
Wie bei den vorherigen neun Deutschlandtourneen besteht auch diesmal kein Zweifel daran, dass es den Musikern aus Down Under gelingen wird, bei jedem Ton jene musikalische Präzision zwischen psychedelischen Sounds und Progressive Rock zu garantieren, die auch für die geübtesten Ohren und größten Pink Floyd-Kenner kaum vom Original zu unterscheiden ist.
So
nah an Pink Floyd wie nur möglich, aber dennoch mit einer persönlichen Note
versehen, die als Hommage an die großen Vorbilder zu verstehen ist – das ist
und bleibt das Credo von THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW.
Weltweite Tourneen führte die Truppe, die ihr erstes Konzert 1988 im australischen Adelaide gab, bereits in fünfunddreißig Länder. David Gilmour lud sie als „special guests“ zu seinem 50. Geburtstag ein und auch mit Rick Wright stand THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW bereits gemeinsam auf der Bühne.
Ihren
Anfang nahm die Erfolgsgeschichte der Australier mit einem profanen
Pinnwand-Aushang in einem Plattenladen in Adelaide: “Sänger und Keyboarder für
Band gesucht. Professionelle Einstellung Voraussetzung. Wir spielen nur Pink
Floyd“. Was vor 28 Jahren in kleinen australischen Clubs begann, füllt heute
große Hallen auf der ganzen Welt und ist längst zu einer musikalischen
Institution geworden, die Maßstäbe setzt. Das Erfolgsrezept dahinter? Ein
bisschen könnte man die Australier mit den Forensikern US-amerikanischer
Krimi-Serien vergleichen: Während es die einen allerdings mit Verbrechensopfern
zu tun haben, zerlegen THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW mit ebenfalls
unbeirrbarer Akribie das Soundgeflecht Pink Floyds, das der Anatomie des
menschlichen Körpers in puncto Komplexität kaum nachsteht. Und sie haben es
darin zu einer wahren Meisterschaft gebracht. „Ist jedes musikalische Detail
analysiert, wird so lange geübt, bis wir in der Lage sind, die Songs
originalgetreu zu spielen“, erklärt Steve Mac die Vorgehensweise der Band.
Keyboarder und Gründungsmitglied Jason Sawford fügt hinzu: “Die Schwierigkeit
liegt darin, den Sound von Pink Floyd so genau zu treffen. Jede Unachtsamkeit
oder Nachlässigkeit wird sofort bestraft, Improvisation ist unmöglich. Wenn man
während eines Konzerts nicht jeden Moment völlig fokussiert ist und sich zu
100% auf die Sache konzentriert, funktioniert es nicht mehr.“
Das Wort Reproduktion ist in diesem Zusammenhang also keineswegs negativ behaftet – solange es mit Perfektion gekoppelt ist. Dass die Australier ihr Handwerk perfekt beherrschen, haben sie bereits mehr als vier Millionen Besuchern bewiesen und dabei auch kritische Fans überzeugt. Und in der Tat zerstreuen sich bei ihren Konzerten angesichts des satten, aber sensibel ausgesteuerten Sounds und Stimmen, die wie die der Originale klingen, bereits bei den ersten Akkorden jegliche Zweifel: Hier stehen niemand anderes als leidenschaftliche Musiker auf der Bühne, die sich der enormen Herausforderung, der sie sich stellen, jeden Moment bewusst und auch gewachsen sind.
Durch ihr detailverliebtes Streben, den Sound und die Show von Pink Floyd so perfekt wie möglich zu reproduzieren, gelingt es ihnen, das breite Spektrum zwischen den psychedelischen Träumen der 1960er Jahre und dem Bombast der 1980er Jahre auf einzigartige Art und Weise auf die Bühne zu bringen und die Atmosphäre eines Pink Floyd-Konzertes wiederzugeben. So schafft THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW seit nahezu 30 Jahren das scheinbar Unmögliche: Die wahrhaftige Auferstehung der großartigsten Rockmusik, die jemals geschrieben wurde und eine der wenigen Gelegenheiten, diese noch einmal in angemessener Qualität live zu erleben. „Setting the gold standard“, brachte es die TIMES auf den Punkt.
Neben dem akustischen Genuss mit vielen Pink Floyd-Klassikern erwartet die Fans auch bei der Tournee in 2017 wieder ein einmaliges visuelles Live-Erlebnis der Extraklasse, das – wie bei ihren Vorbildern – mit einer opulenten Licht- und Laser-Show und aufwändigen Videoprojektionen bestückt sein wird. Diese Showelemente sind es, bei denen es sich die Herren aus Down Under auch einmal herausnehmen, vom Originalpfad abzuweichen – und so kann es passieren, dass ein pinkes Känguru über die Leinwand huscht oder das pinke Beuteltier, riesenhaft aufgeblasen, am Ende der Show über die Bühne springt.
Künstler-Homepage