DAS PHANTOM DER OPER MIT WELTSTAR DEBORAH SASSON
Die Musicalproduktion Sasson/ Sautter mit Weltstar Deborah
Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen wird in deutscher Sprache
aufgeführt. Raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik, ein tolles Bühnenbild in
Kombination mit emotionalen Texten und Musik machen die Bühnenshow komplett.
Und auch die Kritiker sind sich einig: Diese Tourneeproduktion ist die
spektakulärste, die derzeitig in Europa unterwegs ist.
Die musikalische Neuinszenierung entstand anlässlich des
100-jährigen Jubiläums des 1911 veröffentlichten Roman „La Fantôme de l’Opéra“.
Die Autoren dieser Aufführung Deborah Sasson und Jochen Sautter hielten sich
viel näher an die Romanvorlage als bisherige Interpretationen des
Literaturstoffs. Sasson selbst komponierte auch einen Teil der Musik, achtete
darauf, dass viele Opernzitate mit eingebunden wurden und ließ ihre
umfangreiche Erfahrung im Bereich Oper und Musical in die gestalterische Umsetzung
des Werkes einfließen. Die musikalischen Arrangements übernahm der englische
Komponist Peter Moss, der bereits bei zahlreichen internationalen Projekten als
Dirigent, Leiter und Arrangeur mitwirkte, mitunter auch für die BBC London. Das
Starproduzententeam Köthe & Heck steuerte ebenfalls einzelne Musikthemen
und Ideen bei. Jochen Sautter schrieb sämtliche Liedtexte. Außerdem war er
verantwortlich für die Choreographie und führte Regie, bei der er mittels
modernster 3D Videotechnik fließende Übergänge zwischen den einzelnen Szenen
schafft. Der Opernsaal, die Künstlergarderoben und der Friedhof sowie die
geheimen Gemächer und die Gänge tief unter der Oper tauchen aus dem Nichts auf
und entführen die Zuschauer in die mysteriöse Atmosphäre der Pariser Oper. Die
aufwendige Bühnenausstattung entwickelte der Amerikaner Michael Scott, der
bereits mit zahlreichen Bühnenbildern an der Metropolitan Opera in New York
Erfolge feierte.
Die Rolle des Phantoms wird von Axel Olzinger übernommen.
Er spielte unter anderem in „Chicago“ am Londoner West End und in vielen
Musicalproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien mit. Die Bostoner Sängerin
Deborah Sasson interpretiert die Figur der Christine. Für die Mischung von
Musical und Oper ist sie mit ihrer facettenreichen Sopranstimme prädestiniert.
Sasson ist auf vielen Bühnen dieser Welt zu Hause und bekam bereits den Echo
Klassik als erfolgreichste nationale Klassik-Künstlerin. Neben den beiden
Hauptbesetzungen wirkt ein großes Ensemble an herausragenden Darstellern bei der
Aufführung mit. Musikalisch begleitet werden sie von einem 18 Mann starken
Live-Orchester, Peter Moss hat es eigens für diese Produktion zusammengestellt.
Die Geschichte von „Phantom der Oper“ spielt in der Pariser
Oper und ihren düsteren Katakomben. Da die Solistin Carlotta erkrankt ist, wird
sie von dem Chormädchen Christine ersetzt. Diese singt ungewöhnlich klar und
fehlerfrei. Das Phantom, das düstere Wesen mit dem entstellten Antlitz, bringt
ihr die Gesangskunst bei. Im Gegenzug erwartet er ihre Liebe. Doch eigentlich
gehört Christines Zuneigung dem Grafen Raoul de Chagny. Hin- und hergerissen
zwischen Verstand und Liebe, muss sie sich entscheiden. Verzweiflung und Angst
machen sich in der Pariser Oper breit und was folgt, sind Entführung, eine Verfolgungsjagd
und ein zerbrochener Kronleuchter…